Der Kleiber wurde vom Naturschutzbund Deutschland zum Vogel des Jahres 2006 ernannt. Bilderflut will mit seinem aktuellen Fassadenbild die Bewohnerinnen und Bewohner der Nordstadt auf die recht große Artenvielfalt der Vogelwelt in ihrem Stadtteil hinweisen.
Mit Beginn des Jahres 2006 weht ein frischer Wind durch das Dichterviertel in Duisburg-Hamborn. Tülin Kabis-Staubach und Ute Ellermann vom Planungsbüro BASTA haben ihre Arbeit im Quartierbüro aufgenommen und schon erste Kontakte zu Akteuren aus dem Stadtteil geknüpft sowie erste Gespräche geführt. Am 2. März fand nun die offizielle Eröffnung im Quartierbüro am Goetheplatz 1 statt.
Sieben Monate nach der Auftragserteilung durch die Stadt Kreuztal im April 2005 konnten die Kooperationspartner STADTBÜRO und BASTA den Bericht zum Integrierten Stadtentwicklungskonzept im Kontext ‚Stadtumbau West’ fertigstellen. Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept stellt die Grundlage dar für den weiteren Umstrukturierungsprozess, dem sich die Stadt Kreuztal auf Grund des demografischen Wandels gegenübersieht. Das Förderprogramm Stadtumbau West unterstützt dabei die lokalen öffentlichen und privaten Aktivitäten zur Umstrukturierung.
Nachdem BASTA von der Stadt Moers mit dem Stadtteilmanagement in Mattheck/Josefsviertel beauftragt wurde, sind Ute Ellermann von BASTA und Karsten Schröder vom Kooperationspartner STADTBÜRO seit Dezember 2005 nun vor Ort tätig.
Die im URBAN II-Projekt BILDERFLUT an der Nettelbeckstraße in der Dortmunder Nordstadt entstandene künstlerische Fassadengestaltung erhielt den "Sonderpreis für Fassaden mit alternativen Baumaterialien", im Fassadenwettbewerb 2004, der nun - Ende 2005 - verliehen wurde.
In den letzten Jahren sind im städtebaulich-künstlerischen Projekt BILDERFLUT verschiedene Kunstprojekte, darunter großflächige Fassadenmalereien, Skulpturen oder Plakataktionen entstanden. Nach Auslaufen der ersten Projektphase Ende 2003 soll jetzt das Projekt von Dezember 2005 bis Juli 2007 unter der Trägerschaft des Planerladen e. V. für weitere 20 Monate fortgeführt werden.
Wie können Kommunikationsprozesse in der Orts-,Stadt-und Regionalentwicklung gestaltet werden? Mit dem von Britta Rösener und Klaus Selle herausgegebenen Buch "Kommunikation gestalten" werden zu dieser Frage vielfältige Erfahrungen aus der Praxis für die Praxis nutzbar gemacht: Rund 100 Autorinnen und Autoren, darunter Planerladen e.V. und BASTA, beschreiben Praxisbeispiele und leiten aus ihnen Erfahrungen und Empfehlungen für Kollegen ab.