Aktuell

20. Mai 2008

Dokumentation über das Beteiligungsprojekt Ehrenpark in Bottrop

Im Rahmen des Stadtumbaus in der Bottroper Innenstadt wird in nächster Zeit der Ehrenpark neu gestaltet. Erste planerische Überlegungen und Vorgaben wurden vom Büro BASTA im Zuge der Erarbeitung des Entwicklungskonzeptes „Wohnen in der Bottroper Innenstadt“ entwickelt, mit Vertretern der Stadtverwaltung abgestimmt und auf zwei Eigentümerforen vorgestellt und diskutiert. Im Vorfeld der Entwurfs- und Ausführungsplanung wurden diese Vorschläge nun in einer fünftägigen Beteiligungsaktion vom 13. bis 17. Mai 2008 mit Anwohnern, Parknutzern und weiteren Interessierten konkretisiert.


3. April 2008

Dokumentation über das Quartiersmanagement in Solingen

Im Kontext der Regionale 2006 und mit Förderung aus dem Programm „Soziale Stadt“ sind in den letzten Jahren in vier Solinger Stadtteilen die Wohn- und Lebensbedingungen mit vielfältigen Maßnahmen verbessert worden. In den Quartieren Fuhr, Hasseldelle und Zietenstraße wurde dieser Prozess durch ein Quartiersmanagement vor Ort begleitet.


13. März 2008

Velbert-Birth/Losenburg: Umbauarbeiten Offenes Bürgerhaus begonnen

Im Rahmen der integrierten Stadterneuerung in Velbert-Birth/Losenburg ist der Umbau der Erlöserkirche zum Offenen Bürgerhaus ein wichtiges Pilotprojekt. Mitte Februar haben nun – nach entsprechendem Vorlauf für die Ausführungsplanung, Ausschreibung und Vergabe – die Bauarbeiten begonnen.


14. Februar 2008

Monheim am Rhein – Ausstellung zum baldigen Abschluss der LOS-Projekte eröffnet

Das LOS-Programm – Lokales Kapital für soziale Zwecke – endet nach der Förderphase 2007/2008 nach vierjähriger Laufzeit. Damit ist der Zeitpunkt gekommen, eine Schlussbilanz zu ziehen. Seit 2004 sind im Berliner Viertel in Monheim am Rhein 40 Projekte vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie dem Europäischen Sozialfonds mit 340.000 Euro unterstützt worden. Zu den Förderschwerpunkten gehören berufliche Eingliederung, Hilfen bei der Existenzgründung und der Unterstützung von Organisationen und Netzen, die sich für am Arbeitsmarkt benachteiligte Menschen einsetzen.


7. Februar 2008

Der Aufbau des Quartiermanagements im Duisburger Dichterviertel ist erfolgreich vollzogen

Seit Januar 2006 waren Tülin Kabis-Staubach und Ute Ellermann im Duisburger Dichterviertel zwei Tage in der Woche vor Ort tätig und haben das Quartiermanagement aufgebaut.


24. Januar 2008

Dokumentation der Kulturtage Mattheck/Josefsviertel

Zur Freude des Stadtteilbüros Mattheck/Josefsviertel in Moers ist Ende Januar 2008 – pünktlich zur Bewohnerkonferenz am 24.01. – die reich bebilderte Dokumentation des Projektes Kulturtage mit dem Titel „Ein Stadtteil erneuert sich - Die Kulturtage in Mattheck/Josefsviertel“ herausgekommen.


7. Dezember 2007

Mit „Bilderflut“ über 7.000 qm Fassadenflächen künstlerisch gestaltet: Wanderpfad führt zu 24 Bilder-Stationen quer durch die Nordstadt

Gleichsam ein begehbares „Bilderlexikon“ ist in den vergangenen Jahren in der Dortmunder Nordstadt mit Hilfe des URBAN II-Projektes „Bilderflut“ entstanden. An mittlerweile 24 Bilder-Stationen entlang führt ein kultureller Wanderpfad quer durch die Nordstadt und weckt durch die unkonventionelle Gestaltung von Fassadenflächen und Giebelwänden Neugier und Interesse, sich mit den künstlerisch verarbeiteten Themen zu beschäftigen.