Das Quartiersmanagement Neu-Tannenbusch und das Jugendhaus Brücke haben das Jugendforum gemeinsam veranstaltet. Zu Gast war der junge Filmemacher Hüdaverdi Güngör. Gemeinsam mit interessierten Jugendlichen wurde zuerst der einstündige Film „Obdachlos – vier Tage ein Penner“ angeschaut und anschließend mit ihm über sein Experiment und den Film diskutiert. Moderiert wurde die Diskussion im Jugendhaus Brücke von dem Jugendlichen Siwan Kaya.
Die Goldene Tanne, der Engagementpreis in Neu-Tannenbusch unter Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters, wurde in diesem Jahr bereits zum 3. Mal vergeben.
Druckfrisch liegt die neue TBZ im Quartiersbüro in Neu-Tannenbusch und ist für jeden kostenlos erhältlich. Die Verteilung der dritten Ausgabe 2017 der Stadtteilzeitung an alle Haushalte und Einrichtungen im Stadtteil hat gerade begonnen.
Paradiesisch am Tag - Angstraum bei Nacht? Ob gemütlich oder abweisend, warm oder kalt, geschäftig oder leblos - wie Orte wirken ist nicht nur subjektiv, sondern hängt auch stets von veränderbaren Einflüssen wie der Witterung, der Tages- und Jahreszeit ab. Daher kann es sich lohnen, einen neuen Blick auf verschiedene Bereiche des Ortsteils Auerberg zu werfen.
Nachdem der stadtweite Picobello-Tag dieses Jahr bereits im Frühjahr stattgefunden hat, hat die vom Quartiersmanagement koordinierte AG Sauberkeit eine zweite gemeinschaftliche Aktion für ein sauberes Tannenbusch in den Herbstferien organisiert.
Reparateure, Interessierte und Engagierte sind der Einladung zum 1. Tannenbuscher Reparatur-Café gefolgt am 14. Oktober von 12-16 Uhr ins Haus Vielinbusch gefolgt.
Die Radikalisierung von Jugendlichen bereitet nach wie vor Eltern und Angehörigen, aber auch Schulen, Einrichtungen und natürlich vielen Bürgerinnen und Bürgern große Sorge. In Bonn gibt es inzwischen verschiedene Präventionsangebote. In einer gemeinsamen Veranstaltung der Stabsstelle Integration und des Quartiersmanagements Neu-Tannenbusch im Haus Vielinbusch stellten sich vier Projekte und Anlaufstellen vor: