Anlässlich des Präsentationsjahres der Regionale 2016 und des Tags der Städtebauförderung fand am Samstag, 13.05.2017 im Wohngebiet Kerkeler ein gemeinsames Siedlungsfest der Bewohnerschaft, der Stadt Billerbeck und des Quartiersmanagements Wohnen mit (Mehr-) Wert statt.
Mit 61 Teilnehmern bis auf den letzten Platz gefüllt war das Philipp-Neri-Zentrum in Gelsenkirchen Neustadt am Abend des 4. Mai. Die Bewohnerschaft und Akteure aus dem Stadtteil waren eingeladen zur Akteurs- und Bürgerwerkstatt, die vom Planungsbüro BASTA im Auftrag und in Kooperation mit der Stadt Gelsenkirchen durchgeführt und moderiert wurde.
Von Seiten einiger Bewohner/innen der Siedlung war der Wunsch geäußert worden, die eigenen Erste-Hilfe-Kenntnisse aufzufrischen, um so bei Un- oder Notfällen sicherer bei der Hilfestellung zu sein.
Im Rahmen eines Jugendforums trafen Tannenbuscher Jugendliche am 28. März auf den Künstler und Aktivistin Kutlu Yurtseven. Er erzählte von seiner künstlerischen Tätigkeit und seinem Engagement in der Initiative „Keupstraße ist überall“ und diskutierte mit den Teilnehmenden über Engagement, Glaube, Diskriminierung.
Zahlreiche Bewohner/innen der Siedlung Kerkeler waren der Einladung des Quartiersmanagements gefolgt, sich am Mittwoch Nachmittag im Quartiersbüro zu treffen.
Die AG Sauberkeit hat wieder alle Tannenbuscherinnen und Tannenbuscher am diesjährigen Picobello-Tag im Frühjahr zu einer gemeinschaftlichen Müllsammelaktion eingeladen.
„Wir machen das!“, sagen die zehn Autorinnen und Autoren, die in diesem Buch vertreten sind. Was sie damit meinen, ist die Arbeit und das Zusammenleben mit Menschen, die vor Krieg und Unterdrückung geflohen sind und in den vergangenen 24 Monaten Schutz in Deutschland gesucht haben.