In seinem zweiten Newsletter 2016 blickt das Quartiersmanagement Neu-Tannenbusch auf die Aktivitäten in der zweiten Jahreshälfte zurück.
Die Stadt Bonn und das Quartiersmanagement luden am 20. Dezember alle Bewohnerinnen und Bewohner zum feierlichen Jahresabschluss in das Spielhaus KBE-Dreieck. Unter Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters und in Anwesenheit von über 50 Gästen wurden wieder drei Tannenbuscherinnen und Tannenbuscher für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. In ihrer Ansprache dankte die Bürgermeisterin Gabriele Klingmüller allen, die sich 2016 für die Stadt und ihre Mitmenschen eingesetzt hatten und würdigte das tolle und breite Engagement im Stadtteil.
In der zweiten Ausgabe in diesem Jahr lesen Sie bspw. mehr eine Bewohner- und Passantenbefragungen zum Image von Neu-Tannenbusch, über den Mittagstisch Oase, über einen Diskussionsabend mit dem Kabarettisten Özgür Cebe von und für Jugendliche sowie über das Landart+Trashart Projekt "Reif für die Natur".
Mit Beginn des Wintersemesters wurde die neue Studierendenwohnanlage bezogen, die an der Kreuzung Oppelner Straße/Chemnitzer Weg das alte Wohnheim TABU I in Neu-Tannenbusch ersetzt.
Am 20. Oktober war Khola Maryam Hübsch zu Gast beim Jugendforum im Jugendhaus Brücke. Sie ist Journalistin, Bloggerin und Publizistin deutsch-indischer Herkunft. Als Expertin hält sie zahlreiche Fach- und Publikumsvorträge zum Thema Islam und Frauen.
Die AG Sauberkeit hat zusammen mit vielen fleißigen Tannenbuscherinnen und Tannenbuscher am diesjährigen Picobello-Tag im Rahmen einer gemeinschaftlichen Müllsammelaktion unter dem Motto "Rein muss sein" den Stadtteil sauberer und damit schöner gemacht.
Rund 15 Jugendliche folgten der Einladung zu der Veranstaltung, die von Jugendlichen für Jugendliche in Tannenbusch organisiert worden war. Sie diskutierten mit dem Kabarettisten Özgür Cebe in der Freiherr-vom-Stein-Realschule.