Es war die Premiere für das Uerdinger Musikfest "Alles im Takt": Zwei Tage präsentierten sich verschiedenste Chöre, Musikensembles und Einzelkünstler auf der Bühne auf dem historischen Marktplatz... Vom Schulchor über Kirchenmusiker bis hin zum Profi waren ganz unterschiedliche Konstellationen vertreten.
Das Team des Quartiersmanagements freut sich, dass ihm seitens der Akteure vor Ort das Vertrauen für eine Fortführung des Auftrags in Krefeld Uerdingen entgegengebracht wurde.
Die ersten Tage mit Biergartenwetter liegen bereits hinter uns. Damit ist die Veranstaltungssaison 2024 eingeläutet. Jede Aktion benötigt eine gewisses Equipment. Und damit auch kleine Veranstaltungen gut gelingen können, wird es zukünftig in Uerdingen Material zur Ausleihe geben.
Die letzten fünf Jahre war das Quartiersmanagement in Uerdingen in den Herberzhäusern, einem historischen Gebäudeensemble am Marktplatz, untergebracht. Von Beginn an war dies nur eine Zwischenlösung.
Im Jugendzentrum Auerberg war am 13. März Lillys Puppentheater zu gast. Die Puppenspielerinnen gaben drei Vorstellungen hintereinander und erfreuten damit ca. 150 Kinder aus zwei Kitas und mehreren offenen Mutter-und-Kind-Gruppen.
Die fünf Bonner Quartiersmanagements in Pennenfeld, Lannesdorf/Mehlem, Mackeviertel, Auerberg und Neu-Tannenbusch haben sich in der Woche vom 16. bis 23. März im Rahmen einer Aktionswoche mit dem Thema Müll, Nachhaltigkeit und Umwelt auseinandergesetzt. Mit vielfältigen Informations- und Beteiligungsmöglichkeiten in den Quartieren hatte jeder die Möglichkeit mitzumachen.
„Ankunftsstadtteile sind Motor der Integration und werden zu Unrecht als No-Go-Areas diffamiert“, stellt Tülin Kabis-Staubach, Architektin, Stadtplanerin und Geschäftsführerin der Planerladen gGmbH und des Büros BASTA im Generationentalk fest.