Nachdem das 24 Wohnheimplätze bietende Gebäude bereits Ende 2004 fertiggestellt wurde, sind nun auch auch die Außenanlagen komplett. Bethel, Stiftungsbereich Vor Ort, beauftragte BASTA mit allen Architektur-Leistungsphasen sowie mit der Freiraumplanung.
Mit dem Wohnheim wurden 8 Appartements sowie 16 Einzelzimmer mit den dazugehörigen Funktionsräumen geschaffen. Der Baukörper schließt sich winkelförmig an das ebenfalls von BASTA geplante benachbarte Verwaltungsgebäude an. Das dreigeschossige Wohnheim hat ein flach geneigtes Satteldach. Der östliche Gebäudeteil ist zu der sich anschließenden Grünfläche konkav gebogen.
Im Außenbereich wurden die Beete an den Terrassen mit Rhododendron, Flieder und bodendeckenden Stauden bepflanzt sowie die Zäune mit Clematis und Kletterrosen begrünt. BASTA plante Aufenthaltsflächen und Wege, mit Felssteinreihen eingefasste Beetanlagen, einen Gartengeräteschuppen und eine Parkplatzanlage. Die Terrassen und Wege sind auch für Rollstuhlfahrer benutzbar, so dass jeder Bewohner des Wohnheims die Möglichkeit hat, sich im Freien aufzuhalten.