Auf der Grundlage des Integrierten Konzeptes, das im letzten Jahr im Auftrag der LEG Wohnen als Eigentümerin der gut 700 Wohnungen in der Fritz-Erler-Siedlung erstellt wurde, berät derzeit das Planungsbüro BASTA in Kooperation mit der Planungsgruppe STADTBÜRO die Stadt Kreuztal bei der Einrichtung eines Quartiersmanagements. Die Arbeit der langjährig vor Ort tätigen AWO-Beratungsstelle soll neu strukturiert und zu einem Quartiersmanagement weiterentwickelt werden.
Dabei geht es insbesondere um eine bessere Vernetzung und Aufgabenteilung der lokalen Träger und Akteure, die Verknüpfung von öffentlichen und privaten Maßnahmen, Öffentlichkeits- und Imagearbeit, Bewohnerbeteiligung und Projektsteuerung. Dies war auch Gegenstand eines gut besuchten Workshops Ende März. Neben verschiedenen Akteursgesprächen fand im Januar eine Exkursion mit über 30 interessierten Kreuztaler Akteuren zu den Stadtteilbüros in Oberhausen-Lirich und Gelsenkirchen-Südost statt. Die Erneuerung und Weiterentwicklung der Fritz-Erler-Siedlung wird unterstützt durch Fördermittel aus dem Programm Stadtumbau West.
Ein Zeitungsartikel zum Thema findet sich hier ...